Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wichtiger Hinweis zur Datenschutzrichtlinie

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Ihre Rechte als betroffene Person

Über die angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit die folgenden Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung fehlerhafter personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, falls wir diese aufgrund gesetzlicher Vorschriften noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit, wenn Sie der Verarbeitung zugestimmt haben oder ein Vertrag mit uns besteht (Art. 20 DSGVO)

Haben Sie uns eine Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Sie haben auch die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, beispielsweise bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder der für uns zuständigen Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) sowie deren Kontaktadressen finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Erhebung von personenbezogenen Daten

Art und Zweck der Verarbeitung:

Beim Besuch unserer Website werden ohne Registrierung oder anderweitige Informationserhebung automatisch allgemeine Daten erfasst. Diese Daten (Server-Logfiles) umfassen beispielsweise den Webbrowser, das Betriebssystem, die Domain Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliche Informationen.

Die Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Gewährleistung einer reibungslosen Verbindung der Website
  • Sicherstellung einer störungsfreien Nutzung der Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Weitere administrative Zwecke

Wir verwenden diese Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Solche Informationen werden möglicherweise statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die zugrunde liegende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Die Daten könnten an technische Dienstleister weitergegeben werden, die als Auftragsverarbeiter für den Betrieb und die Wartung unserer Website tätig sind.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden. Für die Bereitstellung der Website ist dies grundsätzlich der Fall, wenn die Sitzung beendet wird.

Bereitstellung erforderlich:

Die Bereitstellung dieser Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich erforderlich. Ohne die IP-Adresse kann jedoch die Funktionalität der Website nicht garantiert werden. Einige Dienste könnten ebenfalls eingeschränkt oder nicht verfügbar sein, weshalb ein Widerspruch ausgeschlossen ist.

Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Unsere Website verwendet, wie viele andere Websites, Cookies. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Endgerät gespeichert, wenn Sie unsere Seite besuchen. Sie ermöglichen uns die Erhebung bestimmter Daten wie IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.

Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Sie helfen uns, die Navigation zu erleichtern und eine korrekte Darstellung unserer Website sicherzustellen.

Die von uns erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und auch nicht ohne Ihre Einwilligung mit personenbezogenen Daten verknüpft.

Speicherdauer und Cookies:

Mit Ihrer Zustimmung oder durch entsprechende Browsereinstellungen können folgende Cookies auf unserer Website eingesetzt werden:

  • _gat: 1 Minute
  • _ga: 2 Jahre
  • __unam: 8 Monate
  • __stid: 1 Jahr
  • __cfduid: 11 Monate
  • PHPSESSID: Sitzungsbezogen
  • _gid: 1 Tag
  • scroll: Sitzungsbezogen

Widerruf der Einwilligung:

Cookies können durch die Einstellungen Ihres Browsers deaktiviert werden. Informationen zum Löschen oder Blockieren von Cookies finden Sie in den Hilfefunktionen Ihres Browsers.

Erbringung kostenpflichtiger Leistungen

Art und Zweck der Verarbeitung:

Für kostenpflichtige Leistungen erheben wir zusätzliche Daten, wie etwa Zahlungsinformationen, um Ihre Bestellung zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da diese Daten für den Abschluss eines Vertrags erforderlich sind.

Empfänger:

Daten könnten an Auftragsverarbeiter übermittelt werden.

Speicherdauer:

Wir speichern diese Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 oder 10 Jahre) aus buchhalterischen und steuerrechtlichen Gründen.

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die im Kontaktformular angegebenen Daten werden für die individuelle Kommunikation mit Ihnen genutzt. Zur Bearbeitung benötigen wir Ihre gültige E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Weitere Angaben sind optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um eine unkomplizierte Kontaktaufnahme zu ermöglichen.

Speicherdauer:

Daten werden maximal 6 Monate nach Bearbeitung gelöscht. Falls es zu einem Vertrag kommt, unterliegt die Datenaufbewahrung den gesetzlichen Fristen nach dem Handelsgesetzbuch.

Google Analytics

Art und Zweck der Verarbeitung:

Google Analytics, ein Webanalyse-Service von Google, wird verwendet, um die Nutzung der Website zu analysieren. Google verarbeitet diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Google als Auftragsverarbeiter, für den wir einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen haben.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet die Daten in den USA, unter Einhaltung des EU-US Privacy Shield.

Google Webfonts

Art und Zweck der Verarbeitung:

Zur korrekten Darstellung von Schriftarten auf unserer Website nutzen wir Google Web Fonts.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Die Verbindung zum Bibliotheksbetreiber (Google) erfolgt automatisch, wenn Google Webfonts aufgerufen werden.

Widerruf der Einwilligung:

Durch Deaktivierung von JavaScript im Browser können Sie die Verarbeitung verhindern.

Social Media Plugins

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir verwenden "Shariff"-Lösungen, um Social-Media-Buttons datenschutzkonform einzubinden. Ihre Daten werden erst übermittelt, wenn Sie auf die Grafik klicken.

Google AdWords Conversion-Tracking

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir nutzen Google AdWords Conversion-Tracking zur Analyse der Wirksamkeit von Google-Werbung.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Google LLC verarbeitet Daten als Auftragsverarbeiter.

SSL-Verschlüsselung

Wir nutzen SSL-Verschlüsselung, um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu gewährleisten.

Änderung der Datenschutzrichtlinien

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der rechtlichen Anforderungen oder unserer Dienstleistungen anzupassen.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Für Fragen zum Datenschutz können Sie uns per E-Mail kontaktieren: artem@butorinbrothers.de.

 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.